→ English: Data Privacy Statement for the App "Kestli"

→ Deutsch: Datenschutzerklärung für die App "Kestli"

(English)
Data Privacy Statement for the App "Kestli"

This data privacy statement is divided into three parts: (1) core app functionality, (2) crash and error reporting, and (3) optional advertising.

(1)

This app connects to the internet. This happens, for example, when checking for app or puzzle updates or when downloading puzzles.

The technically mandatory IP address is transmitted for this purpose. In addition, technically relevant data such as the app version, operating system, screen resolution, language, etc. are transmitted so that the app can receive suitable content.

(2)

This app uses the Google service “Firebase Crashlytics” to transmit crash and error reports. This is necessary so that the developers of this app can determine whether and which malfunctions exist in the app and then use this information to improve the app.

In the event of an error, information such as the following is transmitted to Crashlytics and stored there: Timestamp, app version, operating system version, device model, size of device memory, device IDs, stack trace.

For more information on data protection at “Firebase Crashlytics”, see: https://firebase.google.com/support/privacy

(3)

This app never displays ads automatically. However, the user can actively decide to view advertising, e.g. to receive puzzle hints free of charge.

If the user actively decides to view advertising - and only then - personalized advertising may be used. The Google service AdMob is used for this purpose. Techniques such as cookies and similar can be used to track users and their interests in order to display personalized advertising.

For more information on data protection at Google/Admob, see: https://policies.google.com/privacy

For more information on the technologies used, see: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

(Deutsch)
Datenschutzerklärung für die App "Kestli"

Diese Datenschutzerklärung ist in drei Teile aufgeteilt: (1) Kern-Funktionalität der App, (2) Absturz- und Fehlerberichte, und (3) optionale Werbung.

(1)

Diese App nimmt Verbindung mit dem Internet auf. Dies passiert zum Beispiel, wenn nach App- oder Rätsel-Updates gesucht wird oder wenn Rätsel heruntergeladen werden.

Dazu wird die technisch obligatorische IP-Adresse übermittelt. Außerdem werden technisch relevante Daten wie die App-Version, das Betriebssystem, die Bildschirmauflösung, die Sprache, etc. übermittelt, damit die App passende Inhalte erhalten kann.

(2)

Diese App verwendet den Google-Dienst “Firebase Crashlytics”, um Absturz- und Fehlerberichte übermitteln zu können. Dies ist notwendig, damit die Entwickler dieser App feststellen können, ob und welche Fehlfunktionen in der App bestehen, um dann mit diesen Informationen die App verbessern zu können.

Dazu werden im Fehlerfall Informationen wie die folgenden an Crashlytics übermittelt und dort gespeichert: Zeitstempel, App-Version, Betriebssystem-Version, Geräte-Modell, Größe von Gerätespeicher, Geräte-IDs, Stacktrace.

Für mehr Informationen zum Datenschutz bei “Firebase Crashlytics” siehe: https://firebase.google.com/support/privacy

(3)

In dieser App wird niemals Werbung automatisch angezeigt. Der Nutzer kann sich jedoch aktiv dazu entscheiden, Werbung anzuschauen, um z.B. Rätsel-Hinweise kostenlos zu erhalten.

Wenn der Nutzer sich aktiv für Werbung entscheidet - und nur dann - kann personalisierte Werbung zum Einsatz kommen. Dazu wird der Google-Dienst AdMob verwendet. Es können Techniken wie Cookies u.ä. verwendet werden, um Benutzer und ihre Interessen zu tracken und personalisierte Werbung zeigen zu können.

Für mehr Informationen zum Datenschutz von Google/Admob siehe: https://policies.google.com/privacy

Für mehr Informationen zu den eingesetzten Techniken siehe: https://policies.google.com/technologies/partner-sites